Skip to content

Das Jahr 2024

Rückblick

Fünf Eigenmessen, 123 Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen, Corporate und Public Events – darunter auch zwei Gastmessen – und über 608'000 begeisterte Besucher:innen belebten die grösste Bühne der Ostschweiz.

Strahlende Momente

Das Jahr war geprägt von Erlebnissen mit echten Wow-Momenten – es brachte Unternehmen und Besuchende zusammen, begeisterte Veranstaltende und eröffnete neue Dimensionen für die grösste Bühne der Ostschweiz. Zu den Highlights gehörten der START Summit, die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank, ein Kundenanlass von Die Mobiliar, das 125-Jahr-Jubiläum der LAVEBA und viele weitere. 

Februar
Februar

Tier&Technik

Die Landwirtschaft im Rampenlicht 

Die 22. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik markierte mit über 34’000 Vertreter:innen der Landwirtschaft und rund 540 Ausstellenden einen erfolgreichen Auftakt in das Messejahr der Olma Messen. Neben den jährlich stattfindenden Tierschauen fand erstmals die Ostschweizer Eliteschau der besten Holstein- und Red-Holstein-Kühe statt. Ein weiterer Höhepunkt der Fachmesse war die erstmalige komplette Nutzung der neuen St.Galler Kantonalbank Halle, die sich speziell für die Tier&Technik bewährt hat. Durch die hohe Bodenbelastung, die grosszügige Raumhöhe und die gute Zugänglichkeit der Halle konnten die Ausstellenden ihre grossen Landmaschinen und Traktoren problemlos platzieren. Dies ermöglichte es ihnen, ihre Produkte optimal und eindrucksvoll in Szene zu setzen.

März
März

Opening Days St.Galler Kantonalbank Halle

Licht an!

Das Licht wurde angeknipst und die St.Galler Kantonalbank Halle am 2. und 3. März nach rund vier Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Es herrschte Festivalstimmung pur: Den rund 25’000 Besuchenden wurde vieles geboten. Höhepunkt war der mit 4’500 Gästen ausverkaufte Konzertabend. Es trat je ein regionaler, nationaler und internationaler Act auf: Joya Marleen, Loco Escrito und Jan Delay & Disko No.1. Am Sonntag sorgte das Showcase mit OLMA-Botschafter Remo Forrer für unvergessliche Momente. Ein Rundgang durch die St.Galler Kantonalbank Halle bot den Gästen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des neuen Bauwerks und machte den Event zu einem einzigartigen Erlebnis. Der Event wurde von den Mitarbeitenden der Olma Messen mit gewohnter Kompetenz und grosser Leidenschaft umgesetzt.

START Summit

Erster Gastevent erleuchtet die St.Galler Kantonalbank Halle

Der START Summit, der Hotspot für die europäische Start-up-Szene, ist seit acht Jahren ein wichtiger Teil des Veranstaltungskalenders der Olma Messen. Die Ausgabe 2024 bot eine einzigartige Inszenierung, da die Verantwortlichen erstmals die Räumlichkeiten der St.Galler Kantonalbank Halle nutzten. Während der zweitägigen Veranstaltung, die globales Unternehmertum vereint, teilten führende Akteure aus der ganzen Welt ihre Innovationen. Über 7’000 Teilnehmende, 800 Start-ups und 150 Speaker sorgten für Start-up-Fieber in St.Gallen.

Gastia

Strahlende Gastfreundschaft

Die zweite Durchführung der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft schloss an den Erfolg der Premiere an. Während dreier Tagen trafen 8’300 Fachleute, branchenbekannte Köch:innen, Bartender sowie regionale Vertreter:innen der Gastronomie und Hotellerie auf rund 150 Ausstellende. Die Gastia ist der wichtigste Branchentreffpunkt der Ostschweiz. Sie ist der Ort für Begegnung und bietet Raum für Gespräche rund um aktuelle Branchenthemen sowie Inspiration für den Berufsalltag.

April
April

1. Generalversammlung der Olma Messen St.Gallen AG

Das erste Geschäftsjahr im Scheinwerferlicht

Am 16. April fand die 1. ordentliche Generalversammlung der Olma Messen in der neuen St.Galler Kantonalbank Halle statt. Rund 1’200 Aktionär:innen folgten der Einladung zum neuen Ostschweizer Treffpunkt in die St.Galler Kantonalbank Halle. Darunter Unternehmen, Verbände, Banken und Privatpersonen, welche sich für eine Aktienzeichnung aus Gründen der Standortattraktivität, aufgrund der regionalwirtschaftlichen Effekte oder Arbeitsplätze oder für ein Stück Ostschweizer Identität einsetzen. Das Aktionariat zeigte grosses Interesse für die Entwicklung der Olma Messen St.Gallen AG, und der rege Austausch wurde besonders geschätzt.  

OFFA

Glänzender Frühlingsstart trotz Winterwetter

Die 46. Ausgabe der grössten Ostschweizer Frühlingsmesse lockte trotz des winterlichen Wetters gegen 95’000 Besucher:innen an, das sind rund 5’000 Personen mehr als im Vorjahr. Auch die Anzahl der Ausstellenden konnte um fast 50 mehr auf 510 erhöht werden. Die erstmalige Nutzung der St.Galler Kantonalbank Halle an der OFFA und die daraus resultierende Neugliederung der Themenbereiche brachten frischen Wind auf das OFFA-Gelände. Vor allem der neue Bereich «Haus- und Heimtiere» und die bewährte Pferdemesse lockten zahlreiche Tierfans an. Ebenfalls auf grosses Interesse bei den Besuchenden stiessen der OFFA-Designmarkt und die Sonderschau «Support your local artist». 

Mai
Mai

24. Generalversammlung St.Galler Kantonalbank

Die St.Galler Kantonalbank Halle leuchtet grün-weiss

Als Namensgeberin lud die St.Galler Kantonalbank ihre Aktionär:innen zur ordentlichen Generalversammlung in die St.Galler Kantonalbank Halle. Diese zählt mit 4’616 Teilnehmenden zu einer der grössten in der Schweiz. Nach dem Abschluss des allgemeinen Teils erstrahlte die Halle in Grün-Weiss – weil der FC St.Gallen als langjähriger Sponsoring-Partner vorgestellt wurde. Als Highlight hatte das Aktionariat die Möglichkeit, sich persönlich mit Spieler:innen des FC St.Gallen auszutauschen und sie beim Tischfussball-Tennis herauszufordern. Abgerundet wurde der Abend durch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. 

Die Mobiliar avanti

Erleuchtende Momente

Die Mobiliar lud ihre Kund:innen als Dankeschön zu einem aussergewöhnlichen Event in die St.Galler Kantonalbank Halle ein und überraschte sie auf eindrucksvolle Weise. Der Anlass faszinierte mit einem einzigartigen Set-up und einer spektakulären Lichtinstallation: ein riesiges Herz, das sich mit LED-Strängen füllte und im Laufe des Abends zu schlagen begann. Auf der Bühne sprach eine geheimnisvolle Erzählstimme das Publikum direkt an und begleitete es auf einer Reise zum inneren Feuer. Abgerundet wurde der Abend mit spannenden regionalen Persönlichkeiten, darunter Matthias Hüppi, Präsident des FC St.Gallen, die mit ihren Vorträgen Themen aus dem Alltag aufgriffen.  

MUTED Daydance

Bunte Lichter in der Olma-Arena

Zum vierten Mal fand die grösste Silentparty der Schweiz in der Arena der Olma Messen statt. 7’000 Tanzfreudige feierten auf dem Sandplatz. Die Gäste konnten zwischen drei Musik-Channels switchen und auf den Kopfhörern ihren Lieblingssound geniessen. Das Live-DJ-Set sorgte für Abwechslung bei der Musik. Ein Highlight waren die Auftritte der Akrobat:innen, die das Publikum bestens unterhielten. Nebenbei konnten sich Partyfreudige bei Schaustellern austoben und an Food-Ständen verpflegen.  

Juni
Juni

Mitarbeitendenfest Genossenschaft Migros Ostschweiz

Leuchtende Momente für die Mitarbeitenden

Unter dem Motto «Zämä erfolgrich, zämä fiirä» lud die Genossenschaft Migros Ostschweiz zum Mitarbeitendenfest ein. Die 9’000 Angestellten wurden auf dem gesamten Gelände der Olma Messen bestens unterhalten und kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Das Programm und Setting auf dem Messegelände konnte sich sehen lassen – auf der Bühne standen unter anderem ESC-Star Nemo, Linda Fäh, Shakra und Remo Forrer.

August
August

Schwarzmatt Olma Day Festival

Partylicht an!

Das erste Olma Day Festival von Schwarzmatt fand bei Prachtwetter auf dem Aussengelände der Halle 9 statt. Das neue, innovative 360-Grad-Soundkonzept sorgte für ein einmaliges Klangerlebnis. Durch dieses Konzept können die Lärmemissionen in der angrenzenden Nachbarschaft reduziert werden. Der Sound von nationalen sowie internationalen Künstler:innen  sorgte für ausgelassene Partystimmung bei 3’000 Feierwütigen. Das Festivalangebot wurde durch Spiel und Spass, Überraschungen und der Afterparty in der Halle 9.1 B abgerundet. Die zweite Ausgabe für 2025 ist bereits in Planung.  

OBA

FaGes und MPAs im Rampenlicht!

Zum 30. Mal fand die OBA, die Ostschweizer Messe für Aus- und Weiterbildung, statt. Während vier Tagen konnten die Besuchenden rund 250 Berufe und über 600 Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen und hautnah erleben. Der Schwerpunkt lag auf den Gesundheitsberufen. Die Spitalverbunde des Kantons St.Gallen präsentierten zusammen mit weiteren Ausstellenden die Vielfältigkeit der beiden Berufe Fachperson Gesundheit (FaGe) und Medizinische Praxisassistenz (MPA). Ausserdem machte die Sonderschau «Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.» auf Geschlechterklischees aufmerksam und zeigte Wege auf, wie diese zu überwinden sind. 

September
September

125 Jahre LAVEBA

Im Schein des Jubiläums

Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der LAVEBA wurde für die Mitarbeitenden ein festlicher Abend in der St.Galler Kantonalbank Halle organisiert, um ihnen für den Einsatz und ihre langjährige Unterstützung zu danken. Für das leibliche Wohl sorgten unterschiedliche Verpflegungsstände. Neben dem geselligen Beisammensein und der Gelegenheit, miteinander zu feiern, gab es auch musikalische Highlights: Linda Fäh und Marius Bear sorgten mit ihren Konzerten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.  

61. jährliches Meeting der International Association of Forensic Toxicologists (TIAFT)

Neue Erkenntnisse im Licht der Forschung

Die internationale TIAFT-Konferenz 2024 brachte über fünf Tage hinweg Fachleute aus der ganzen Welt zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der forensischen Toxikologie zu besprechen. Dabei wurden Forschungsergebnisse ausgetauscht, auf Kooperationen angestossen und neue Methoden diskutiert. Zu den Programmpunkten gehörten Vorträge, Diskussionen und Workshops, die sich mit analytischen Techniken, neuen Substanzen und rechtlichen Fragestellungen befassten. Die Teilnehmer:innen hatten ausserdem die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und ihr Wissen in der forensischen Toxikologie zu vertiefen. Insgesamt bot die Konferenz eine Gelegenheit, sich über neue Trends und Forschungsergebnisse zu informieren.

Oktober
Oktober

OLMA

Echte Olma-Momente erhellen das Gelände

Echte OLMA-Momente begeisterten an der OLMA 2024 über 340’000 Besucher:innen. Mit 620 Ausstellenden erwies sich die 81. Ausgabe erneut als Publikumsmagnet. Besonders beliebt war die St.Galler Kantonalbank Halle mit dem OLMA-Kernthema Ernährung. Die Sonderschau «Erlebnis Nahrig», der OLMA-Genussmarkt und viele weitere Ausstellende konnten sich optimal in Szene setzen. Geschätzt wurden vor allem die angenehme Akustik und das gute Raumklima. Das neue Ticket-Angebot «OLMA-OSTWIND-Pass» war sehr beliebt und wurde rund 2’000 Mal genutzt. Der Pass kombinierte die OLMA-Dauerkarte mit einem OSTWIND-Schnupperabo, das während der OLMA freie Fahrt in allen OSTWIND-Zonen ermöglichte – und das für nur 72 Franken. Dieses Angebot wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem Tarifverbund OSTWIND lanciert und zeigt, dass die Besuchenden nachhaltige Mobilität nutzen möchten. Der Gastkanton St.Gallen lud mit seinem Motto «uf Bsuech dihei» die Besuchenden symbolisch in ein knallgrünes Wohnzimmer ein. 

olmaPLAZA

Neues Eventkonzept mit Strahlkraft

An der OLMA haben die Olma Messen in Zusammenarbeit mit der Vadian Event AG und der Gesamtwerk Agentur GmbH das Eventkonzept «olmaPLAZA» lanciert. Das neue Angebot stellte einen ganztägigen Treffpunkt im Aussenbereich direkt neben dem OLMA-Haupteingang dar, zwischen dem OLMA-Messegelände und dem Herbstjahrmarkt. Es beinhaltete ein Restaurant sowie einen Marktplatz, die zum Verweilen einluden, und wurde durch eine öffentliche Garderobe sowie einen Club ergänzt. Besonders an den Wochenenden war der Club sehr gut besucht, was gelegentlich zu Wartezeiten beim Einlass führte. Das «olmaPLAZA» war ein voller Erfolg und fand grossen Anklang beim OLMA-Publikum. Aufgrund der erfolgreichen Premiere wird das «olmaPLAZA» künftig jährlich an der OLMA stattfinden.

Zwölfte Nacht des Ostschweizer Fussballs

Fussballnachwuchs im Scheinwerferlicht

Die zwölfte Nacht des Ostschweizer Fussballs in der Olma Halle 9.1 war mit rund 1’200 Gästen ein voller Erfolg. Die Gäste genossen ein exquisites Galadinner und wurden durch Liveauftritte von Baschi und Remo Forrer musikalisch unterhalten. Lukas Studer führte als Moderator souverän durch den Abend. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft verliehen dem Abend ein exklusives Flair. Ein Highlight des Abends war die feierliche Scheckübergabe an die «Future Champs Ostschweiz», die den Reinerlös der Veranstaltung für die Förderung junger Talente entgegennehmen durften.

Ein Galadinner dieser Grösse gelingt dank unserer langjährigen Gastro-Partnerin, der Säntis Gastronomie. Sie haben mit ihrer Kompetenz an der Nacht des Ostschweizer Fussballs einmal mehr brilliert. Für die hervorragende kulinarische Zusammenarbeit und die engagierte Unterstützung während der Messen und Veranstaltungen auf unserem Gelände möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen.

November
November

Demenz-Kongress

Fachgespräche im Fokus

Rund 650 Spezialist:innen der Pflege kamen zur zehnten Ausgabe des St.Galler Demenz-Kongresses zusammen, um sich über das Thema der Jubiläumsausgabe «Was braucht der Mensch? Leben mit Demenz in einer technisierten Welt» auszutauschen. In einer Vielzahl von Vorträgen, Sessions und Workshops zum Thema wurden viele Fragestellungen diskutiert und beantwortet.

Dezember
Dezember

European Colorectal Congress

Helle Köpfe vereint

Zum Jahresendspurt fand der 18. European Colorectal Congress in den Räumlichkeiten der Olma Messen statt. Der Kongress bietet eine erstklassige Plattform für Fachwissen, Innovation und Networking im Bereich der kolorektalen Chirurgie. Mit mehr als 50 wissenschaftlichen Vorträgen und internationalen Expert:innen aus der Branche stellt die Veranstaltung einen bedeutenden internationalen Treffpunkt für 1’200 Chirurg:innen dar und fördert den medizinischen Fortschritt.